ThinkImmo Erfolgs-Stories: Interview mit Thomas Biesgen

14.09.2021
„Als Investor hilft mir ThinkImmo vorab eine Ausschau auf die Rendite zu bekommen..."
Thomas Biesgen ist Immobilieninvestor und Vermieter in vierter Generation sowie Immobilienmakler in Mülheim (geprüfter Marktwert-Makler der Sprengnetter Akademie) und Sachverständiger für Immobilien. Darüber hinaus ist er zufriedener ThinkImmo Kunde und hat vor 10 Monaten eine Immobilie als Kapitalanlage über unsere Immobiliensuchmaschine gefunden. Heute sprechen wir darüber, wie er das Objekt gefunden hat und worauf es - seiner Meinung nach - bei der erfolgreichen Online-Akquise ankommt.
Wie bist du dazu gekommen, Makler, Vermieter und Immobilien-Sachverständiger zu werden?
Wir haben in der Familie schon immer 2-3 Mehrfamilienhäuser besessen. Schon als kleiner Junge habe ich mit meiner Oma die Zählerstände notiert und bei jedem Rohrbruch aufgepasst, welche Stränge bereits erneuert wurden und welche nicht. Finanziell hatte ich aber keine großen Einblicke. Als mir vor 4 Jahren ein Buch von „Alexander Goldwein“ über den Weg lief, habe ich erst realisiert, welcher Hebel hinter der Finanzierung von Immobilien steckt.
Sofort war klar: Es muss ein eigener Immobilienbestand für die Rente her.
2012 habe ich zwar schon mit meiner Frau ein Haus in Spanien gekauft (welches wir auch touristisch vermieten), allerdings ohne jegliche Rendite-Planung. Ganz nach dem Motto: „Wird schon passen!“ In den letzten 3 Jahren habe ich dann viele Fortbildungen, Seminare und Kurse im Immobilienbereich gemacht, und mich, vor allem auch in Sachen Steuern, enorm weitergebildet. Mir war wichtig, jedes Investment voll und ganz zu verstehen. Durch eigene Käufe lernt man auch viel dazu. 2017 kam dann das erste eigene MFH und 2018 eine weitere Kapitalanlage (Ferienwohnung) in Holland dazu. Auf der Suche nach weiteren Immobilien habe ich oft mit Maklern und Eigentümern zu tun und kenne den Beruf von der Kundenseite sehr gut. Da ich sehr gerne mit Menschen zu tun habe und Immobilien auch zu meinem Hobby geworden sind, war der Weg zum Immobilienmakler geebnet.
Seit wann nutzt du ThinkImmo und was hat dich überzeugt, Kunde zu werden?
Ich interessiere mich für alle Neuigkeiten im Zusammenhang mit Immobilien. Jedes Proptech Unternehmen wird unter die Lupe genommen. Und wenn für interessant empfunden, auch getestet. ThinkImmo ist mir Anfang 2020 aufgefallen, als es dann die Bezahlversion gab, habe ich zum Glück, sofort zugeschlagen.
Wie nutzt du ThinkImmo in deinen verschiedenen Rollen als Makler und Investor? Was ist für dich der größte Mehrwert in der jeweiligen Rolle?
Als Makler scanne ich den Markt und habe Suchaufträge für mehrere Regionen in vielen Portalen geschaltet. Die Flut an täglichen Mails könnt ihr euch vorstellen. Dank ThinkImmo kann ich die Suchaufträge bei den integrierten Börsen löschen und bekomme viel weniger Mails. Wurde eine Immobilie in 3 Portalen hochgeladen, habe ich früher auch 3 Mails bekommen - nun nur noch eine!
Als Investor hilft es mir vorab eine Ausschau auf die Rendite zu bekommen. Allerdings bin ich immer auf der Suche nach Objekten mit Optimierungsmöglichkeiten. Oft kann durch Anheben der Miete auf Mietspiegel-Niveau oder Neuvermietung die Rendite enorm gesteigert werden. Ein absoluter Mehrwert ist für mich die Funktion, Zwangsversteigerungen aus den Angeboten rauszunehmen und der Preis pro m2 in der Übersicht.
Kannst du uns darüber berichten, wie du dein erworbenes Objekt gefunden hast und welche Funktionen dafür ausschlaggebend waren?
Schnelligkeit! Die Mails von ThinkImmo kommen sehr schnell, vor allem vor der Mail der Portale. Ein interessantes Objekt bekommt sehr schnell sehr viele Anfragen. Einer der ersten Interessenten zu sein ist Gold wert. Durch den angegebenen Kaufpreis pro m2 sehe ich schnell, ob die Immobilie grob passt.
Wie siehst du Online-Akquise und Offline-Akquise im Vergleich?
Die Offline-Akquise finde ich schwierig und mühsam bzw. braucht es Zeit, sein Netzwerk aufzubauen. Kommen Tipps durchs Netzwerk, hat man etwas mehr Zeit, diese zu prüfen und kämpft nicht gegen die vielen anderen Mitbewerber an. Die beiden Verfahren stehen für mich nicht gegeneinander, sondern sie ergänzen sich. Ist aber ein angebotenes Objekt sehr günstig, biete ich als Immobilienmakler eine Marktwertanalyse an und empfehle dann den Verkauf über mich als Immobilienmakler. So bekommt der Verkäufer einen fairen Preis und ich habe auch etwas davon.
Welche Kriterien spielen für dich die wichtigste Rolle, wenn du eine Immobilie suchst?
Der Preis pro m2, der Schnitt der Wohnung und auch der Mieter.
Wenn du einen Wunsch hättest, wie wir ThinkImmo weiter verbessern könnten - wie sehe dieser aus?
Evtl. auch Mietwohnungen mitaufnehmen.
Wer ist dein Superheld oder deine Superheldin (real oder fiktiv)?
Ich schwanke zwischen „Mitch Buchannon“ (Baywatch) und „Martin Richter“ (Mr. Steuer)
Vielen Dank für das tolle Interview!
Die besten Tipps für private Investoren
Schließe Dich unserer ThinkImmo-Community an und erhalte regelmäßig unseren Newsletter
Erhalte die besten Lektionen, Beobachtungen und News über private Immobilieninvestments
Schließe Dich unserer ThinkImmo-Community an und erhalte regelmäßig unseren Newsletter