Wie berechnet sich die Bruttorendite?

23.04.2020
Die Bruttorendite oder auch Bruttomietrendite ist eine wichtige Kennzahl, um eine Immobilie schnell auf Rentabilität prüfen zu können. Für eine ausführliche Betrachtung geht es dann zur Nettomietrendite oder auch dem Cashflow.
Formel für die Bruttorendite
Die Formel ist denkbar einfach:
Bruttorendite (in %) = Jahresnettokaltmiete / Kaufpreis (ohne Nebenkosten) * 100
Kostet also eine Wohnung 300.000 € und erzielt eine Jahresnettokaltmiete von 15.000 € so ergibt sich eine Bruttorendite von 5 %.
Bruttorendite-Rechner
Hier geht es zu unserem Bruttorendite-Rechner
Ab wann sollte ich eine Immobilie genauer betrachten?
Ab einer Bruttorendite von ca. 5 % lohnt sich ein genauer Blick auf die Immobilie. Darunter wird es schwer, dass sich die Immobilie selbst trägt.
Ab ca. 6 % hat man eine wirklich gute Bruttorendite.
Natürlich korreliert die Rendite stark mit dem Standort. In schlechteren Lagen gibt es höhere Renditen wo hingegen in A-Lagen nur schwer Immobilien mit 5 % zu finden sind.
Die Wohnung ist nicht vermietet. Wie finde ich heraus, wie viel Miete ich für meine Immobilie verlangen kann?
Dazu benötigen wir den Mietspiegel – also den durchschnittlichen Mietpreis/m². Dazu möchte ich dir 4 Portale vorstellen, die gute Ergebnisse liefern:
Homeday Preisatlas: https://www.homeday.de/de/preisatlas
Capital Immobilienkompass: https://www.capital.de/immobilien-kompass
Wohnpreis.de (von IIB): https://www.wohnpreis.de/wohnpreisschaetzung/
Immobilienscout Preisatlas: https://atlas.immobilienscout24.de
Zu capital.de und wohnpreis.de sei gesagt, dass es sich hierbei um den gleichen Datensatz handelt – nämlich der Datensatz von IIB (https://www.iib-institut.de/). Bei wohnpreis.de finde ich persönlich gut, dass man viele Faktoren mit einbeziehen kann wie Baujahr, Zustand, Qualität der Ausstattung etc. Dadurch erhalte ich eine realistischere Einschätzung meiner Immobilie.
Allen gleich ist, dass diese nie wirklich den „IST“ Zustand vor Ort spiegeln. Es ist also definitiv interessant auch manuell Mietobjekte vor Ort zu prüfen.
Eine weitere Quelle gibt es von offizieller Seite: https://www.mietspiegeltabellen.de/
Der qualifizierte Mietspiegel ist in der Regel etwas niedriger als der Mietspiegel der oben genannten Portale.
Mietspiegel gefunden – was jetzt?
Jetzt musst du nur noch eine simple Formel nutzen, um wieder an die Bruttorendite zu kommen:
Bruttorendite (in %) = Mietspiegel * Wohnfläche * 12 / Kaufpreis * 100
Das ist aber viel manuelle Arbeit
So sehen wir das auch 🙂 Deswegen kannst du mit der Immobilien Suchmaschine von ThinkImmo einfach nach der Bruttorendite filtern.
ThinkImmo nutzt den Mietspiegel von Sprengnetter. Sprengnetter ist führend im Bereich Immobilienbewertung und wird von vielen Banken und Finanzinstituten verwendet. Damit hast du also die gleiche Datengrundlage zur Bewertung des Objekts.
Die besten Tipps für private Investoren
Schließe Dich unserer ThinkImmo-Community an und erhalte regelmäßig unseren Newsletter
Erhalte die besten Lektionen, Beobachtungen und News über private Immobilieninvestments
Schließe Dich unserer ThinkImmo-Community an und erhalte regelmäßig unseren Newsletter
Ähnliche Artikel
Der Immobilienmarkt in Deutschland: Was Immobilienbesitzer und Investoren wissen sollten
Im Folgenden ist ein Gastbeitrag von Dominik Fassbinder zu seinem Buch "Der Immobilienmarkt in Deutschland - Was Immobilienbesitzer und Investoren wissen sollten!" zu sehen.
09.03.2023
In Immobilien investieren: Wohnung vermieten oder Crowdinvesting?
In Immobilien investieren: Wohnung vermieten oder Crowdinvesting? Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile beider Optionen, damit du eine fundierte Investment-Entscheidung treffen kannst.
01.03.2023
Immonews im Februar 2023
Immonews im Februar 2023: Wir zeigen dir, welche medialen Berichte es in den letzten Wochen rund um den Immobilienmarkt in Deutschland gab. So kommst du schnell up to date und kannst weiterführende Artikel zu jenen Themen, die dich besonders interessieren, finden.
28.02.2023